Home Feedback Suchen

 Produkte
Produkte Service-Angebote

 

[Under Construction]

 

Berufsgrunds�tze f�r die Unternehmensberatung

1. Fachliche Kompetenz

Die dehler Unternehmensberatung, nachstehend "Berater" genannt, �bernimmt nur Auftr�ge, f�r deren Bearbeitung die erforderlichen F�higkeiten, Erfahrungen und Mitarbeiter bereitgestellt werden k�nnen.

Es werden L�sungen gesucht, die dem Stand der Wissenschaft, der Entwicklung der Branche und den Bed�rfnissen des Klienten in bester Weise gerecht werden.

Der Berater unternimmt alle Anstrengungen, seine Kenntnisse, F�higkeiten und Verfahrenstechniken st�ndig zu verbessern und macht seinen Klienten die Vorteile dieser Verbesserungen uneingeschr�nkt zug�nglich.

2. Seriosit�t und Effektivit�t

Der Berater empfiehlt seinen Dienst nur dann, wenn er erwartet, da� seine Arbeit Vorteile f�r den Klienten bringt.

Er gibt realistische Leistungs-, Termin- und Kostensch�tzungen ab und bem�ht sich, diese einzuhalten.

Der Berater �bt nicht nur eine gutachterliche T�tigkeit aus oder erarbeitet Empfehlungen, sondern wirkt bei der Realisierung der Vorschl�ge mit und arbeitet solange mit dem Klienten zusammen, bis dieser die Aufgabe ohne Hilfe des Beraters fortf�hren kann. Er ist sich bewu�t, da� neben der sachlichen L�sung der menschlichen Beziehungen erhebliche Bedeutung zukommt. Er bem�ht sich deshalb um eine harmonische Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und seinen Mitarbeitern.

3. Objektivit�t und Neutralit�t

Der Berater akzeptiert in der Aus�bung seiner T�tigkeit keine Einschr�nkung seiner Unabh�ngigkeit durch Erwartungen Dritter. Er f�hrt eine unvoreingenommene und objektive Beratung durch und spricht auch Unangenehmes offen aus. Er erstellt keine Gef�lligkeitsgutachten.

Der Berater verpflichtet sich zur Neutralit�t gegen�ber Lieferanten von Ger�ten, Hilfsmitteln und Diensten, die zur Verwirklichung seiner Vorschl�ge erforderlich sind und fordert oder akzeptiert grunds�tzlich von diesen keinerlei Provisionen, Aufwandsentsch�digungen oder dergleichen. Sofern im Zusammenhang mit der Empfehlung irgendwelcher Produkte Provisionen o.�. an ihn geleistet werden, weist er darauf hin und wird derartige finanzielle Zuwendungen in Form eines Preisvorteils an den Klienten weitergeben.

4. Vertraulichkeit

Der Berater behandelt alle internen Vorg�nge und Informationen des Klienten, die ihm durch seine Arbeit bekannt werden, streng vertraulich. Insbesondere werden auftragsbezogene Unterlagen nicht an Dritte weitergegeben, sofern hierzu nicht das ausdr�ckliche Einverst�ndnis vorliegt.

Er wird Klienten nur dann als Referenz angeben, wenn er deren Zustimmung zuvor eingeholt hat.

5. Unterlassung von Abwerbung

Der Berater bietet Mitarbeitern seiner Klienten weder direkt noch indirekt Positionen bei sich selbst oder anderen Klienten an.

6. Fairer Wettbewerb

Der Berater empfiehlt bei sachlich-fachlicher Notwendigkeit nur solche Kollegen, deren Leistungsstand ihm bekannt ist.

Der Berater legt bei Kooperationen, soweit es sich nicht um einen Kapazit�tsausgleich handelt, gegen�ber dem Klienten die Projektverantwortlichkeit sowie Art und Umfang der Zusammenarbeit offen und klar dar.

7. Angemessene Preisbildung

Der Berater berechnet Honorare, die im richtigen Verh�ltnis zu Art und Umfang der durchgef�hrten Arbeit stehen und die vor Beginn der Beratungst�tigkeit mit dem Klienten abgestimmt worden sind.

Festpreisangebote werden nur f�r Projekte abgegeben, deren Umfang zu �berblicken ist und bei denen nach honorarpflichtigen Voruntersuchungen Umfang und Schwierigkeitsgrad der zu l�senden Probleme pr�zise und f�r beide Vertragsparteien �berschaubar und verbindlich herausgearbeitet worden sind.

Der Berater pr�zisiert sein Angebot so, da� der Klient wei�, welche sonstigen Kosten neben dem Honorar in Rechnung gestellt werden.

 

   
   
     
     
 

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an: [email protected]
Stand: 30. Januar 2000